Hier finden Sie die aktuellen Termine für das aktuelle Kalenderjahr.
Eine sehr erfolgreiche Sommersaison 2021 geht für die Juniorinnen A (Jahrgang 2003/2004/2005) Tennisteenager zu Ende. In Ihrer Staffel dominierten die Speller Spielerinnen mit Bad Rothenfelde ihre Gruppe und qualifizierten sich somit für die Weser-Ems Pokalendspielrunde. Dort konnten sie zum richtigen Zeitpunkt die Leistungen weiter steigern und verloren von den insgesamt 18 Spielen nur drei. Somit war für die Gegner TC Dinklage im Viertelfinale und TC Bad Rothefelde im Halbfinale Schluss. Zum Finale reiste Polizei-SV Oldenburg nach Spelle und müsste sich mit 1:5 geschlagen geben.
Da die Speller Mannschaft aufgrund der Altersstruktur auch noch nächstes Jahr zum größten Teil weiter zusammenspielen kann, dürfen wir uns auf eine weitere schöne Saison bei den Juniorinnen A freuen.
Aufgrund der vorbildlichen Leistungen auf und neben dem Tennisplatz ist dieser Titel mehr als verdient.
Nach kleineren Problemen mit der Linierung der neuen Tennisplätze, konnte die Einweihungsfeier am 29.08.2021 stattfinden. Samtgemeinde Bürgermeisterin Maria Lindemann, Bürgermeister Andreas Wenninghoff, Kreistagabgeordneter Jonas Roosmann, der geschäftsführende Vorstand des SC Spelle-Venhaus um Thomas Sielker, der Vorstand der Sparte Tennis und die Tennismitglieder gaben in einem feierlichen Rahmen die Plätze frei.
Marc Stermann, 2. Vorsitzender der Sparte Tennis erklärte allen Anwesenden den Aufbau des „ES“, Elastic Slide“ Belag, der Firma Sportas. Viel Lob erhielt der Belag von den Anwesenden der Politik, wegen seiner Nachhaltigkeit, da er nicht mehr bewässert werden muss. Auch das genutzte Granulat wurde hervorgehoben, weil es umweltfreundlich ist, da es aus dem natürlichem Material Kautschuk besteht.
Der Belag bietet weitere Vorteile für den Traglufhallenbetrieb. Die Luftfeuchtigkeit der Halle wird enorm gesenkt, da kein Wasser mehr zum Einsatz kommt. Das Luft-/Raumklima kann dadurch in der Halle stark verbessert werden. Weiterhin können keinerlei Wühllöcher mehr entstehen, wie bei herkömmlichen Ascheplätzen. Daher gibt es leider für die Tennisspieler keinerlei Ausreden mehr, wegen versprungener Bälle.
Nachdem Maria Lindemann offiziell das „Rote Band“ zur Eröffnung durchgeschnitten hatte, spielte das Politik Gremium die ersten Aufschläge erfolgreich über das Netz. Im Anschluss konnten sich alle Anwesenden, bei Speis und Trank, das Duell der Generationen anschauen. Emma Kohl (13 Jahre Pos. 112 in Deutschland bei U14) forderte Marc Stermann (Ü40 Landesligaspieler) heraus. Alle konnten hochklassiges Tennis bestaunen, indem am Ende kein Sieger hervorging. Nur der Regen konnte das hochklassige Match bei einem gerechten Stand von insgesamt 8:8 stoppen.
Alles in allem sind diese neuen Plätze ein Zugewinn für die Tennissparte und wir freuen uns auf die rege Nutzung.
Am Sonntag, 13. September 2020, fanden die Regionsmeisterschaften Sommer 2020 der Tennisjüngsten auf der Tennisanlage des TV Sparta 87 Nordhorn statt. Insgesamt haben sich 38 Teilnehmer gemeldet. Gespielt wurde in verschiedenen Altersgruppen und zwar der Juniorinnen U7, U8, der Junioren U8 + jüngere, der Juniorinnen U9, der Junioren U9, der Juniorinnen U10 und der Junioren U10. Je nach Anzahl der Nennungen wurden die Tennisspiele in einer oder mehreren Gruppen gespielt. Zusätzlich musste jede/r Spieler/in vier Motorikübungen absolvieren. Das Ergebnis setzte sich zu 60 % aus den Tennisleistungen und zu 40 % aus der Motorik zusammen. Bei mehreren Gruppen spielten die jeweiligen Sieger und die Platzierten nochmals gegeneinander und ermittelten so die Rangfolge. Es wurde schon gutes Tennis geboten und alle zeigten großartigen Einsatz.
In der Altersgruppe U8 weiblich belegten Ina Plachetka den dritten und Emma Schütte den fünften Platz. Hier spielten die Gruppen im Kleinfeld gegeneinander in zwei Sätzen auf Zeit.
In der Altersgruppe U10 weiblich spielten die Teilnehmerinnen im Großfeld. Die Spielerinnen spielten zwei Sätze jeweils bis „4“ gegeneinander. Regionsmeisterin wurde in dieser Altersgruppe Pia Egbers mit 60 Punkten im Tennis und 40 Punkten in der Motorik und somit mit der Höchstpunktzahl von 100 Punkten.
Regionsmeister bei den Junioren U8 und Jüngere wurde Elias Krone. Gespielt wurde in zwei Gruppen. Die Gruppenersten und die weiteren Platzierten spielten dann in zwei Sätzen auf Zeit gegeneinander. Hier konnte sich Elias, noch Jahrgang 2013 und somit jüngster im Feld, mit 17:12 und 17:10 gegen Moritz Schoemaker (TV Sparta 87 Nordhorn) durchsetzen.
Auch bei der Altersgruppe U10 männlich wurde im Großfeld gespielt. Hier galt der Modus alle gegeneinander und jeweils zwei Sätze auf Zeit. Nach Abschluss aller Wettbewerbe ergaben sich knappe Ergebnisse, die über den Regionsmeister und Platzierte entschieden. Mit nur einem Punkt weniger als der Regionsmeister, holte Jonne Epping mit 37,5 Tennispunkten und 40 Punkte in der Motorik, einen hervorragenden zweiten Platz.
Mit Sophie Faulhaber und Jonne Epping gehören gleich zwei Tennis-Nachwuchsspieler des SC Spelle-Venhaus zum erfolgreichen Regionskader der Dollart-Ems-Vechte, das sich am Wochenende einen hervorragenden dritten Platz bei den Landesmeisterschaften der U10 erspielen konnte. 12 Vertretungen aus Niedersachsen und Bremen waren mit ihren besten Spielern in Isernhagen an den Start gegangen. Zu einem Kader zählten jeweils drei Mädchen und drei Jungen.
Mit überzeugenden Leistungen kämpfte sich die Auswahl unserer Region als Gruppenerster bis ins Halbfinale und erreichte abschließend mit einem Sieg gegen die Mannschaft der Harz-Heide einen hervorragenden 3. Platz.
Wir gratulieren Sophie und Jonne zu dieser tollen Leistung!
Foto: Tennisregion Dollart-Ems-Vechte
Am 16.01.2020 eröffnete Thomas Sielker letztmalig in seiner Funktion als Abteilungsleiter die Mitgliederversammlung. Die Tennisabteilung des SC Spelle-Venhaus entwickelt sich weiterhin sehr
positiv und ist aufgrund der vielfältigen Tätigkeiten (Turniere, Camps, Veranstaltungen und die sehr gute sportliche Entwicklung in der TENNIS-ACADEMY) in aller Munde und ein fantastischer
Botschafter für den Tennissport und die Samtgemeinde Spelle. Das dieses durch ehrenamtliche und professionelle Arbeit möglich ist, dafür steht Spelle.
Alle Abteilungen legten gute Berichte über Aktivitäten und sportliche Erfolge vor. Die 2015 gebaute Traglufthalle läuft sehr gut, die Abozahlen sprengen sämtliche Vorstellungen, so dass der hierfür
aufgenommene Kredit 2025 planmäßig abgetragen sein dürfte.
Zur Jugendspielerin des Jahres wurde Emma Kohl als hoffnungsvolle Nachwuchsspielerin mit ihren vielfältigen Erfolgen (aktuell Nummer 12 der U13 in Niedersachsen) ernannt und geehrt. Als Tennisspieler
des Jahres wurde Michael Gärthöffner ausgezeichnet, der als Cheftrainer maßgeblichen Erfolg an der sportlichen Entwicklung hat.
Die Weichen für die Zukunft wurden ebenfalls gestellt. Thomas Sielker trat als Abteilungsleiter Tennis zurück, da er sich im März auf der Generalversammlung
des SCSV als 1. Vorsitzender und Nachfolger von Helmut Klöhn für den Gesamtverein zur Wahl stellen wird.
Die Versammlung wählte einstimmig Christian Geiger zum neuen 1. Vorsitzenden, Michael Krone zum 1. Jugendwart und Heiner Krietenbrink zum 2. Jugendwart. In
Ihren Ämtern bestätigt und für weitere 2 Jahre gewählt wurden Marc Stermann (2. Vorsitzender), Dennis Seegers als Sportwart, Reinhard Strotmann als Kassenwart und Erwin Schwandt als
Kassenprüfer.
Nach der Wahl übernahm Christian Geiger offiziell in seinem neuen Amt die Leitung der Versammlung und verabschiedete Thomas Sielker in einer emotionalen
Laudatio für seine Verdienste für den Tennissport und die Tennisabteilung Spelle und beendete die Versammlung um 22 Uhr.
Mit 7 Erwachsenen und 23 Jugendmannschaften bei 260 Mitgliedern startete Spelle 2019 in die Sommersaison. Dieses ist eigentlich schon alleine eine Meldung wert und zeigt die überaus erfolgreiche
Arbeit der SCSV Tennisabteilung. Das gute und weitsichtige Arbeit und Ausbildung sich auszahlt, zeigt das diesjährige Abschneiden. Die Damen, Herren und Damen 30 Mannschaften konnten in ihren Klassen
jeweils die Meisterschaft und den damit verbundenen Aufstieg schaffen. Die Herren 30 wurde Vizemeister in der Verbandsklasse, die Herren 40 wurde dritter in der Verbandsliga und die Damen II und
Damen 40 Mannschaft belegte einen sechsten Platz in Ihren Ligen.
Nicht weniger erfolgreich, schnitten die 23 Jugendmannschaften ab. 6 Meistertitel (Junioren A, Junioren B, Juniorinnen B II, Midcourt Mädchen II, Kleinfeld Jungen I und II), 7 Vizemeistertitel
(Junioren C, Juniorinnen B, Juniorinnen C I und II, Midcourt Jungen, Midcout Mädchen und Kleinfeld Mädchen) und ein überaus gutes Abschneiden der restlichen Mannschaft konnten die Speller
Jugendlichen aus der TENNIS-ACADEMY für sich verzeichnen.
Im Jugendbereich spielten alle Meister- und Vizemeistermannschaften aus Niedersachsen und Bremen noch eine Pokalendrunde aus. Auch hier lieferten die Speller tolle und erfolgreiche Spiele ab. Bei
einigen reichte es bis zum Halbfinale, die Juniorinnen B II schafften es bis ins Finale nach Wilhelmshaven (Emma Felix, Bea Spieker, Jette Schwis und Tine Sielker) und wurden Vizepokalsieger.
Pokalsieger Niedersachsen / Bremen dürfen sich Johanna Deters und Victorija Cesonyte als Midcourt Mädchen Mannschaft nennen. Ein deutlicher Sieg im Halbfinale gegen Wolfenbüttel bedeutete den
Finaleinzug, in dem sich Johanna und Victorija erdenklich knapp mit 10:8 im Matchtiebreak gegen den Tennisverein Lohne e.V. durchsetzen konnten. Noch nie in der 40 jährigen Vereinsgeschichte konnte
dieses eine Speller Mannschaft erreichen, eine wahnsinnig tolle Krönung einer super Saison der Speller Tennisabteilung.
Christian Geiger und Michael Krone als Jugendwarte stehen hier mit dem Trainerteam und vielen fleißigen Helfern und Helferinnen der TENNIS-AADEMY für diesen einmaligen Erfolg. Angefangen mit der
Ballsportschule, über Kindergarten- und Schulkooperationen, dem großen Tenniscamp, regional und offizielle DTB Turniere, bis zur Organisation des Trainings- und Punktspielbetriebs mit 30 Mannschaften
auf 5 Plätzen, dieses kann nur mit einem guten und großen Team funktionieren und zeigt einmal mehr, wie Ehrenamt funktioniert. Niedersachsenweit und auch deutschlandweit gibt es nicht viele
vergleichbare Tennisvereine, die es mit ehrenamtlicher Arbeit geschafft haben, aus einer rückläufigen Sportart in gut 10 Jahren einen boomenden Verein aufzubauen, der der Speller Samtgemeinde und der
Tennisregion Dollart-Ems-Vechte gut zu Gesicht steht und in Zukunft ganz sicher noch viel Freude bereiten wir.
Pokalsieger des TNB (Tennisverband Niedersachsen-Bremen) dürfen sich Johanna Deters und Victorija Cesonyte der Altersklasse Midcourt Mädchen in der Mannschaft nennen. Sie errangen im Ligabetrieb in der höchsten Spielklasse auf Landesebene den 2. Platz, der die Qualifikation zum Cilly-Aussem „Final Four“ Endturnier, auf der Tennisanlage in Nienhagen, bedeutete. Ein deutlicher Sieg am Samstag im Halbfinale gegen Wolfenbüttel bedeutete den Finaleinzug. Das Finale am Sonntag fand dann gegen den Tennisverein aus Lohne statt. Die beiden Mannschaften trafen bereits im Ligabetrieb aufeinander, in dem Spelle knapp das Nachsehen hatte und damit als 2. In die Endrunde einzog. Das Spiel gestaltete sich ähnlich eng wie in der Liga. Nach den Einzeln stand es wiederum 1:1 und das Doppel musste die Entscheidung bringen. Hier konnten sich Johanna und Victorija erdenklich knapp mit 10:8 im Matchtiebreak durchsetzen. Noch nie in der 40-jährigen Vereinsgeschichte konnte der Tennisverein aus Spelle so einen Erfolg verbuchen.
Im Bild v.l. Johanna Deters, Victorija Cesonyte
Beim 5. LBS Jugend Master "Weser Ems" sichert sich Emma Kohl vom SC Spelle-Venhaus den Titel in ihrer Alterskonkurrenz. Nach Siegen gegen Amelie Hackmann (TV Quakembrück) mit 6:1 6:0 und
Celina-Marie Krüger vom TV Visbek (6:2 6:2) blieb Emma auch im anschließenden Halbfinale konzentriert. Gegen die an 2 gesetzte Leonie Bisschop aus Emlichheim verlor Emma zunächst den ersten Satz im
Satztiebreak (5:7). Der zweite Satz ging mit 6:2 an Emma und auch im entscheidenden Matchtiebreak gelang es ihr sich durchzusetzen (10:8)
Im Finale traf sie auf die an 1 gesetze Lea Emilia Kaemena vom Club zur Vahr. In einem sehr engen Spiel blieb Emma gegen die Spielerin aus dem TNB Landeskader, nervenstark. Sie konnte 6 Matchbälle
abwehren und gewann das Match mit 6:4/ 4:6 /15:13.
Emma konnte damit ihren Erfolg vom Sommer bestätigen. Sie verteidigte ihren Titel und sammelte zudem 15 weitere Punkte für die Deutsche Jugendrangliste.
Herzlichen Glückwunsch Emma! Es ist so schön, solch ein Talent in unseren Reihen zu haben!
Es ist schon Tradition geworden, dass die Traglufthalle des SC Spelle-Venhaus am letzten Septemberwochenende aufgebaut wird. Bei trockenem Wetter und gut gelaunten 25 freiwilligen Helfern lief der
Aufbau sehr professionell und reibungslos, so dass die „Allianz-Arena“ des SCSV bereits in der Mittagszeit und kurz vor dem nahenden Sturmtief die 5 Sterne Sportanlage für die nächsten 7 Monate
wieder komplettiert.
Gegen 14 Uhr waren alle Arbeiten abgeschlossen und der Vorstand der Tennisabteilung bedankte sich mit einem Grillbuffet und dem einen oder anderen Kaltgetränk bei allen Helfern. Erstmalig 2019 wurden
alle aktiven Mitglieder der Tennisabteilung für die Arbeiten rund um den Auf- und Abbau der Traglufthalle fest eingeteilt. Ein System, was sich bewährt hat und auf jeden Fall beibehalten wird. Es
sorgt für eine gerechte Verteilung der anfallenden vielfältigen Arbeiten.
Ein besonderer Dank gilt den Damenmannschaften rund um Annette Jungehüser als Sportwartin, (die für das leibliche Wohl der vielen Helfer morgens und nachmittags gesorgt haben) und Frank Geiger von
der Fleischerei Geiger für die Organisation des Grillbuffets.
Die Traglufthalle bringt unzählige Vorteile für unsere Mitglieder, Kinder und Jugendlichen der TENNIS-ACADEMY, aber für das Team der Tennisabteilung auch jede Menge Arbeit, nicht nur während des Auf-
und Abbaus im Frühjahr und Herbst.
Der Erfolg gibt der Tennisabteilung recht. Die Zahlen der Abo`s für den Winter steigen stetig und die Buchungen für einzelne Stunden nehmen ebenfalls permanent zu. Tennisfreunde aus Spelle, den
Nachbarorten entdecken immer mehr die Vorteile der Traglufthalle und Tennis im Winter auf Gelenk schonender Asche.
Auf der Internetseite www.tennishalle-spelle.de können einzelne oder Abostunden gebucht werden, per Mail bekommt man einen PIN Code und hat somit
für seine gebuchte Zeit den Einlass in die Halle und zu den Umkleidekabinen. Abends lädt das gemütliche Tennis-Clubheim zum Verbleib und fachsimpeln nach dem Tennismatch ein.
Vom 13.04.2019 bis zum 17.04.2019 fand im Robinson Club Camyuva in Kemer in der Türkei das internationale ITF Seniors Tennisturnier der Altersklassen statt.
Vier Speller Spieler darunter Dennis Seegers (Herren 35), Marc Stermann und Christian Geiger (Herren 40) und Thomas Sielker (Herren 45) gingen im Einzel und Doppel an den Start.
Vor allem in den Einzelwettbewerben hatte man die Möglichkeiten gegen Weltklassespieler im ITF Seniors Bereich zu spielen. Dennis Seegers musste im Einzel gegen die aktuelle ITF Nr. 7 der Herren 40 Weltrangliste Andrew Lux ran, hat sich bei 1:6 und 1:6 aber wacker geschlagen. Auch Thomas Sielker konnte gegen die aktuelle Nr. 7 der Herren 45 Weltrangliste Henrik Müller-Frerich wertvolle Erfahrung sammeln beim 1:6 und 0:6.
Im Doppelwettbewerb haben sich Dennis Seegers und Marc Stermann den 2. Platz im Herren 35 Doppel gesichert, mussten sich allerdings im Finale gegen die Nummer 1 der ITF Doppelweltrangliste Andrew Lux und Hamie Pedjam mit 2:6 und 2:6 geschlagen geben.
Thomas Sielker und Christian Geiger mussten im Halbfinale im Herren 40 Doppel die Segel streichen und verloren denkbar knapp mit 6:2 1:6 und 12:14 im Match Tie-Break.
Durch die Erfolge konnten alle vier Speller Spieler Punkte für die in der Einzel- und Doppelweltrangliste ITF holen.
Für alle vier war es eine super Erfahrung und vor allem eine Top Vorbereitung auf die anstehende Sommersaison 2019.
Vom 05.04. bis zum 07.04.2019 fand in der Traglufthalle das traditionelle LK Turnier der Herren 30 und Herren 40 statt.
Unter der Leitung von Dennis Seegers und Christian Geiger meldeten sich 31 Spieler für beide Felder an. Es gab erneut spannende Spiele und zum Teil auch klare Ergebnisse unter den Spielern, die alle eine LK zwischen 7 und 19 hatten.
Im Herren 30 Feld konnte sich der Vorjahressieger Arne Kulkmann aus Sögel im Endspiel erneut durchsetzen und bezwang dort Carsten Gründemann (SCSV) mit 6:4 und 6:4. Im Halbfinale vorher kam es zur Neuauflage des letztjährigen Finales zwischen Arne Kulkmann und Dennis Seegers. Hier konnte sich erneut Arne mit 6:2 1:6 und 10:5 durchsetzen.
In der Herren 30 Nebenrunde gewann Markus Jürgens (TC Tenniscenter Rheine) im Finale gegen Timo Hehmann (TC Hagen) mit 6:3 und 7:5
Im Herren 40 Feld wollte Michael Krone (SCSV) im Finale seinen dritten Titel in Folge holen, am Ende war aber Thomas Frohnhof-Hülsmann (TC 22 Rheine) zu stark und gewann mit 6:2 und 6:1. Auch hier kam es im Halbfinale zur Neuauflage des letztjährigen Finales zwischen den beiden Spellern Michael Krone und Christian Geiger, aber auch hier behielt Michael Krone erneut die Oberhand.
In der Herren 40 Nebenrunde konnte sich Tobias Sandhaus (SCSV) gegen Rainer Roling(TC RW Salzbergen) klar durchsetzen.
Es war alles in allem wieder ein sehr gutes Turnier bei bestem Wetter draußen und daher natürlich tropischen Temperaturen in der Halle, aber alles Spieler konnten sich so bestens aus die bevorstehende Sommersaison vorbereiten. Alle Spieler freuen sich aber schon auf das Turnier 2020!
Am 9. März fand das Red-Cup Kleinfeldturnier und am 10. März der Auftakt der diesjährigen Anton Meyer Jüngsten-Pokal-Tour ebenfalls im Kleinfeldbereich in der Speller Traglufthalle des SC
Spelle-Venhaus statt.
Gut organisierte Turniere in angenehmer Atmosphäre sind der Schlüssel zum Erfolg. Für die teilnehmenden Kinder und die Eltern als Zuschauer ist dies überaus wichtig, damit sich alle Kinder und Eltern
trotz sportlicher Rivalität und Kampf um LK Punkte gut verstehen.
Das diese Faktoren in Spelle stimmen, hat die TENNIS-ACADEMY in den letzten Jahren bereits mehrfach in vielen Turnieren, Tenniscamps und Großveranstaltungen unter Beweis gestellt. Anmeldungen über
die emsländischen Grenzen hinaus zeigen, dass sich Spelle bereits einen Namen gemacht hat.
Die Siegerehrungen fanden mal wieder unter dem Beifall zahlreicher Zuschauer statt. Hier die Sieger:
Red-Cup Mädchen
1. Platz: Greta Voget - TV Sparta Nordhorn
2. Platz: Sophie Konigsbauer - Braunschweiger THC
3. Platz: Marie-Louise Plog – TV Neuenkirchen
Red-Cup Jungen
1. Platz: Theo Clausing – SV Hellern
2. Platz: Adrian Altevolmer – TC RW Salzbergen
3. Platz: Eric Hanneken – SV Hellern
Anton Meyer Jüngsten-Pokal-Tour Mädchen
1. Platz: Greta Voget – TV Sparta Nordhorn
2. Platz: Edda Stellmacher – SC Spelle/Venhaus
3. Platz: Ida Rauen – SC Spelle/Venhaus
Anton Meyer Jüngsten-Pokal-Tour Jungen
1. Platz: Mats Terwey – TC RG Bentheim/Gildehaus
2. Platz: Lenny Mai – SC Spelle-Venhaus
3. Platz: Elias Krone – SC Spelle/Venhaus
Die SCSV TENNIS-ACADEMY unter der Leitung von Christian Geiger und Michael Krone bedankt sich bei allen Teilnehmern(innen), Zuschauern und den ehrenamtlichen Helfern und Helferinnen, ohne die solch ein Turnier nicht durchgeführt werden könnte.
Hier gab es eine Beschlussfassung von 1992 in der der Tennissport grundsätzlich von der Sportförderung ausgeschlossen war. Als aktiver Tennisverein mit klaren Zukunftskonzepten stolperten wir
bereits beim Bau unseres 5. Tennisplatzes und bei der Realisierung unseres Traglufthallenkonzepts über die Verweigerungshaltung des Landkreises. Wenn hier nicht unsere Gemeinde eingesprungen wäre und
die Förderanteile des Landkreises übernommen hätte, gäbe es in Spelle jetzt keine Traglufthalle.
Das dieses für den Tennissport und uns als Tennisabteilung geändert werden muss, war schnell klar. Durch die gute Zusammenarbeit mit unserem Kreistagsabgeordneten Jonas Roosmann und vielen Gesprächen
mit politischen Entscheidern im Kreistag, ist es gelungen, diese Förderpraxis zu ändern.
Im Kern umfasst der neue Leitfaden folgende Regelungen:
Förderanträge stellen dürfen die Kommunen des Kreises sowie die Sportvereine und -fachverbände, wenn sie dem Kreissportbund Emsland (KSB) angehören. Bei Neu-, Erweiterungs- und Umbaumaßnahmen sowie
Sanierung von Sportstätten kann ein Zuschuss von 20 Prozent der förderfähigen Kosten gewährt werden. Anders als bislang kann es auch Fördergelder für den Tennissport geben. Zudem
wurde eine Sportförderung beschlossen, in der die Anschaffung von Sportgeräten mit einem Maximalzuschuss von 5.000 EUR bezuschusst werden. Diese neue Beschlussfassung stärkt den Tennissport und uns
als Verein in unserer täglichen Arbeit.
Ein klarer Erfolg für uns als aktiver und gut vernetzter Verein im Emsland. Weitere Investitionen und dringend notwendige Sanierungen auf unserer Tennisanlage können in Zusammenarbeit mit der
Gemeinde und dem Landkreis Emsland in Angriff genommen werden.
Viele interessierte Mitglieder in einem sehr gut gefüllten Vereinsheim konnten Thomas Sielker und das Vorstandsteam der Tennisabteilung auf der Mitgliederversammlung der Tennisabteilung des SCSV
am 17.01.2019 begrüßen.
Aus allen Teilen der Tennisabteilung konnten sehr gute Ergebnisse vermeldet werden. Angefangen von einer weiterhin sehr positiven Mitgliederentwicklung, mittlerweile gehören 260 Mitglieder der
Tennisabteilung an, einer stabilen Kassen-situation, einer guten sportlichen Entwicklung im Erwachsenenbereich und eine sehr aktive Seniorenabteilung, bis zur guten Auslastung der Traglufthalle,
stimmte alles auf der Versammlung und dem Rückblick auf das abgelaufene Jahr 2018.
Bombastische Ergebnisse konnte Christian Geiger aus der TENNIS-ACADEMY, der Jugendabteilung berichten, weit über 120 Kinder und Jugendliche werden hier in der Talentschmiede ausgebildet und
gefördert. Spelle stellt in der Tennisregion 10 Kaderkinder, die besonders in der Tennisregion Dollart-Ems-Vechte zusätzlich zum Vereinstraining gefördert und ausgebildet werden. Zusätzlich zur
Ausrichtung von Jugendturnieren und dem Tenniscamp, werden in Spelle in Zukunft auch DTB Turniere angeboten. Dies ist möglich, weil Christian Geiger neben seinen umfangreichen Aufgaben als Kopf der
TENNIS-ACADEMY im letzten Jahr den Oberschiedsrichterschein gemacht hat. Durch diese Befähigung können in Spelle offizielle DTB Turniere ausgerichtet werden. Das Spelle regelmäßig
Regionsmeister(innen), Turniersieger(innen) und Meistermannschaften stellt, ist fast schon zur Gewohnheit geworden. Eine gut laufende Jugendabteilung, bedeutet viel Arbeit, gute Visionen und ist die
Grundlage einer erfolgreichen Vereinsarbeit.
Thomas Sielker wurde von der Versammlung als Abteilungsleiter, Annette Jungehüser als Sportwartin, Wilfried Wagner als Seniorenwart, Anja und Heiner Krietenbrink als Pressewarte und Michael Krone,
Christa und Christian Scheepers, Manfred Kohl, Daniel Altemöller als Jugendwarte und Martin Schütte als Kassenprüfer für weitere 2 Jahre gewählt.
Annette Jungehüser erhielt die Ehrung als Tennisspielerin des Jahres, die Junioren B Mannschaft um Leon Büers, Hannes Jungehüser, Tilmann Sielker und Robin Sandkötter wurden aufgrund Ihrer tollen
Saison als Jugendmannschaft des Jahres ausgezeichnet.
Ganz nebenbei feierte die Tennisabteilung im November 2018 Ihren 40. Geburtstag. 23 Gründungsmitglieder (Anneliese und Hermann Brinkmann, Bernhard Brüggemann, Ludger Endemann, Stefan Epping, Ulrich Epping, Margret Giesken, Georg Gohlke, Richard Kampel, Gudrun und Helmut Klöhn, Anna und Rudolf Konken, Rainer Melskotte, Elisabeth und Heinz Metzkowitz, Anne und Laurenz Niemann, Wilfried Nöthe, Clemens Ratering, Manfred Roskos, Reinhard Strotmann und Wilfried Wagner) wurden für Ihre langjährige Treue mit einem Präsent für 40 Jahre Mitgliedschaft in der Tennisabteilung geehrt.
Zum Schluss überbrachte Esther Heile von der Gutschänke Holsterfeld noch tolle Nachrichten. Sie überreichte der Tennisabteilung als Spende eine runderneuerte Miha Ballmaschine, die ab sofort im Training eingesetzt wird. Unter großem Applaus beendete Thomas Sielker um 21:30 Uhr die Versammlung.
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde auf der Jugendversammlung der TENNIS-ACADEMY überreichte Thomas Sielker als Abteilungsleiter Tennis Torsten Fenbers vom Schuhaus Fenbers eine Spende über 155,50€ für die Organisation "Das behinderte Kind". Eine gute Sache und eine tolle Kooperation, waren sich alle Beteiligten einig. Das Geld ist der Reinerlös den der Popcornverkauf beim Tenniscamp 2018 eingebracht hat und den wir als Tennisabteilung gerne dieser Organisation zur Verfügung stellen.
An den Winter-Regionsmeisterschaften der Tennisregion Dollart-Ems-Vechte, die in den Tennishallen in Papenburg und Leer durchgeführt wurden, nahmen insgesamt 14 Kinder- und Jugendliche der SCSV TENNIS-ACADEMY teil. Eine tolle Beteiligung und noch schönere Ergebnisse, denn die SCSV TENNIS-ACADEMY stellt zwei Regionsmeister, drei Vizeregionsmeister, sowie 2 dritte Plätze:
- Emma Kohl Regionsmeisterin U12 weiblich
- Sophie Faulhaber Regionsmeisterin U9 weiblich
- Melina Berndzen Vizeregionsmeisterin U12 weiblich
- Max Büers Vizeregionsmeister U11 männlich
- Johanna Deters Vizeregionsmeisterin U10 weiblich
- Milla Lindemann 3. Platz U10 weiblich
- Merle Geiger 3. Platz U14 weiblich
Herzlichen Glückwunsch an die SCSV Tenniskids und ein großes Dankeschön an Christian Geiger, der einen
großen Teil der Turnierorganisation übernommen hat.
150 Gäste feiern das Jubiläum 40 Jahre Tennis im Wöhlehof Spelle
In der guten Stube in Spelle war pünktlich um 19 Uhr alles hergerichtet. Die ehemaligen Vorsitzenden der Tennisabteilung Rudi Konken, Helmut Klöhn, Ludger Endemann und Thomas Sielker als aktueller
Abteilungsleiter begrüßten die Mitglieder der Tennisabteilung, viele Ehrengäste aus dem SC Spelle-Venhaus und den Nachbarvereinen, Sponsoren und Karl-Heinz Föcke (2. Bürgermeister) als Vertreter der
Gemeinde Spelle.
Grund zu feiern gab es in der Tat. Vor exakt 40 Jahren, auf die Stunde genau wurde die Tennisabteilung damals in der Vereinsgaststätte dem Kegelkotten Rolfes gegründet. Die ehemaligen Vorsitzenden
ließen die Zeit der Gründung und die einzelnen Dekaden der Vereinsgeschichte mit vielen Erinnerungen Revue passieren. Anwesende Gründungsmitglieder berichteten von den guten alten Zeiten und wie
schnell 40 Jahre im Flug an allen vorbeigerauscht sind.
Einig waren sich alle, wir wollen feiern, jetzt und heute, zusammen, Jung und Alt. Das Team des Wöhlehofs um Hugo Gelze hatte ganze Arbeit geleistet und alles für ein rauschendes Fest vorbereitet.
Zuerst gab es traditionelle Hochzeitssuppe und dann italienische Köstlichkeiten und frisch vor Ort zubereitete Pizzen.
Um 22 Uhr startete die Party dann mit viel Tanzmusik und dem berühmten Tanz an der Theke. Zu fortgeschrittener Stunde präsentierten Ludger Endemann mit seiner Altherrenmannschaft live mit Stimmkraft
und Gitarre Speller und Emsländer Sangesgut. Ludger Endemann berichtete den begeisterten Zuhörern, dass sie es mit dem Speller Lied vor ein paar Jahren auf einer Mannschaftsfahrt in Bad Zwischenahn
sogar bis ins NDR Fernsehen geschafft haben.
Alle waren sich einig, ein gelungenes Fest, in 10 Jahren zum 50. Jubiläum muss die nächste Feier stattfinden.
Es ist schon Tradition geworden, dass die Traglufthalle des SC Spelle-Venhaus am letzten Septemberwochenende aufgebaut wird. Bei strahlendem Sonnenschein und gut gelaunten 30 freiwilligen Helfern (darunter auch wieder viele Flüchtlinge) lief der
Aufbau sehr professionell und reibungslos, so dass die „Allianz-Arena“ des SCSV bereits in der Mittagszeit die 5 Sterne Sportanlage für die nächsten sieben Monate wieder komplettiert.
Gegen 16 Uhr waren alle Arbeiten abgeschlossen und der Vorstand der Tennisabteilung bedankte sich mit einem Grillbuffet und dem einen oder anderen Kaltgetränk bei allen Helfern, die wieder selbstverständlich geholfen haben.
Ein besonderer Dank gilt den Damenmannschaften rund um Annette Jungehüser als Sportwartin, die für das leibliche Wohl der vielen Helfer morgens und nachmittags gesorgt haben und Marc Stermann (2. Vorsitzender) / Christian Scheepers (Team TENNISACADEMY), die die technischen Belange und die Organisation rund um die Traglufthalle Anfang 2018 übernommen haben. Aufbauanleitungen wurden erstellt und die Arbeitsabläufe dieses stetigen Großprojekts weiter optimiert.
Die Tennisabteilung des SC Spelle-Venhaus erhält Anfragen zum technischen Konzept aus dem gesamten Bundesgebiet und arbeiten als Referenz eng mit dem Traglufthallenbauer Hupfhauer zusammen. Die Traglufthalle bringt unzählige Vorteile für unsere Mitglieder, Kinder und Jugendlichen der TENNIS-ACADEMY, aber für das Team der Tennisabteilung auch jede Menge Arbeit, nicht nur während des Auf- und Abbaus im Frühjahr und Herbst.
Der Erfolg gibt uns recht. Die Zahlen der Abo`s für den Winter steigen stetig und die Buchungen für einzelne Stunden nehmen ebenfalls permanent zu. Tennisfreunde aus Spelle und den Nachbarorten entdecken immer mehr die Vorteile der Traglufthalle und Tennis im Winter auf Gelenk schonender Asche.
Mit über 40 Teilnehmer bei den Speller Jugendturnieren der SCSV TENNIS-ACADEMY fanden am 09.09.2018 bei bestem Wetter und strahlendem Sonnenschein das Red-Cup Kleinfeldturnier und das Getränke Hoffmann Midcourt-Turnier statt.
Gut organisierte Turniere in angenehmer Atmosphäre sind der Schlüssel zum Erfolg. Für die teilnehmenden Kinder und die Eltern als Zuschauer ist dies überaus wichtig, damit sich alle Kinder und Eltern
trotz sportlicher Rivalität und Kampf um LK Punkte gut verstehen.
Das diese Faktoren in Spelle stimmen, hat die TENNIS-ACADEMY in den letzten Jahren bereits mehrfach in vielen Turnieren, Tenniscamps und Großveranstaltungen unter Beweis gestellt. Anmeldungen aus dem
Bereich Braunschweig und auch Hamburg zeigen, dass sich Spelle bereits einen Namen über die emsländischen Grenzen hinaus gemacht hat.
Auf den Punkt genau konnten Sonntag pünktlich wie geplant um 16.00 die Siegerehrungen unter dem Beifall zahlreicher Zuschauer stattfinden:
Getränke-Hoffmann-Cup Mädchen
1. Platz: Lena Fischer, SC Spelle-Venhaus
2. Platz: Greta Räkers, SC Spelle-Venhaus
3. Platz: Sophie Fenbers, SC Spelle-Venhaus
Getränke-Hoffmann-Cup Jungen
1. Platz: Theodor Gerdes, PSV Leer
2. Platz: Iskander Mustafin, TC BW Lingen
3. Platz Jon Duis, TC SR Papenburg
Getränke-Hoffmann-Cup Kader
1. Platz: Lukas Sickmann, SC Spelle-Venhaus
2. Platz: Henry Keiser, SC Spelle-Venhaus
3. Platz: Johanna Deters, SC Spelle-Venhaus
Red-Cup Mädchen
1. Platz: Sophie Faulhaber, SC Spelle-Venhaus
2. Platz: Helen Fockers, TC RW Salzbergen
3. Platz: Pia Egbers, TC RW Salzbergen
Red-Cup Jungen
1. Platz: Jarno Schröer, SV Union Meppen
2. Platz: Jonne Epping, SC Spelle-Venhaus
3. Platz: Tom Ott, TC BW Salzhausen
Die SCSV TENNIS-ACADEMY unter der Leitung von Christian Geiger und Michael Krone bedankt sich bei allen Teilnehmern(innen), Zuschauern und den ehrenamtlichen Helfern und Helferinnen, ohne die solch ein Turnier nicht durchgeführt werden könnte.
Eine überragende Saison hat die Junioren B Mannschaft der Tennisabteilung Spelle in der Sommersaison 2018 gespielt. In der Regionsliga konnte das Team um Mannschaftskapitän Hannes Jungehüser alle
Punktspiele mit 6:0 gewinnen. Kein einziges Einzel und kein Doppel wurde verloren, eine wirklich außergewöhnliche Leistung, zumal es im zweiten Saisonspiel an Christi Himmelfahrt im vorweggenommenen
Endspiel gegen die Jungs aus Salzbergen denkbar knapp herging. Leon Büers als Nummer 1 der Mannschaft gewann in 2 Sätzen, Hannes Jungehüser, Tilmann Sielker und Robin Sandkötter konnten ihre Einzel
alle erdenklich knapp im Matchtiebreak für sich entscheiden. Die beiden Doppel gingen dann ebenfalls an Spelle, so dass die Meisterschaft schon früh entschieden war.
In der Endrunde spielen dann alle Meistermannschaften der Tennisregionen (Dollart-Ems-Vechte, Jade-Weser-Hunte, Oldenburger Münsterland und Osnabrück) den Weser-Ems Pokal aus. Auch hier starteten die
Jungs furios, gewannen das Viertelfinale in Bad Essen mit 6:0. Im Halbfinale in Spelle wurden die Gegner aus Melle ebenfalls in sehr beeindruckender Manier mit 6:0 besiegt.
Die Erwartungen für das Endspiel waren natürlich riesengroß. Dieses fand am Finaltag am 01.09.2018 neben vielen anderen Endspielen auf der Tennisanlage in Melle statt. Als Endspielgegner warteten die
Jungs vom Polizei SV Oldenburg. Dass es im Tennis manchmal hauchdünn hergeht, mussten die Speller Jungs an diesem Finaltag am eigenen Leib erfahren. Alle 4 Einzel gingen in 2 Sätzen verloren, zwar
teilweise erdenklich knapp und unglücklich, aber nach dem 0:4 Rückstand brauchten und konnten die Doppel nicht mehr angetreten werden, zumal Tilmann Sielker krankheitsbedingt schon sein Einzel nicht
zu Ende spielen konnte und für das Doppel nicht mehr zur Verfügung stand.
Die Enttäuschung war groß, teilweise flossen auch Tränen, aber die mitgereisten Eltern konnten die Jungs schnell wieder aufbauen. Dieser Vize-Weser-Ems Poklasieg ist ein großer und sehr
beeindruckender Erfolg für die Jungs und die TENNIS-ACADEMY Spelle. Da Robin, Tilmann, Hannes und Leon ein tolles Team, allesamt Fußballspieler und große Bayern Fans sind, war die Freude groß, als
sie erfuhren, dass sie Anfang Dezember als Belohnung das Bundesligaspiel Werder-Bayern besuchen dürfen.
82 strahlende Kindergesichter beim 9. Sommerferien-Tenniscamp der SCSV TENNIS-ACADEMY
Bereits zum neunten Mal fand in diesem Sommer auf der Tennisanlage des SC Spelle-Venhaus das Sommerferien-Tenniscamp im Rahmen der SAM Ferien(s)passaktion
statt.
Den ganzen Bericht und eine Bildergalerie findet ihr hier.
Zum gemütlichen Beisammensein hatten sich 14 Aktive Mitglieder angemeldet. Gestartet wurde um 16.00 mit Kaffee und Kuchen. Bei sommerlichen Temperaturen spielten die Teilnehmer auf drei
Plätzen.
Die dritte Halbzeit mit Bier und Bratwurst kam bei allen Beteiligten sehr gut an (nicht nur von den "Oldstars"). Alle freuen sich bereits jetzt schon auf die Wiederholung im nächsten
Jahr.
Ob "In" oder "Out" ist beim Tennis häufig die Frage. Wichtig ist doch, dass man selbst Spaß daran hat. Denn so bleibt man fit und wird noch lange Jahre Freude am Tennissport haben.
In diesem Sinne bis zum nächsten Jahr - Euer Seniorenwart Wilfried Wagner
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde beim Seniorennachmittag bedankte sich Thomas Sielker als Abteilungsleiter Tennis bei Günter Geiger (Fleischmarkt Geiger) für das "Sponsoring" der neuen Kunststoffhölzer für die Tennistribünen. Weiter sprach er ein großes DANKESCHÖN an das neu gegründete Technikteam der Altherrenabteilung Old Stars aus. Das Technikteam wurde für technische Arbeiten gegründet. Mit viel Leidenschaft und Engagement kümmert sich das Team um Instandsetzungsarbeiten auf der Tennisanlage - ein wertvoller Beitrag und eine große Entlastung für das Vorstandsteam der Tennisabteilung. Hier zeigt sich wieder einmal, dass der Zusammenhalt in Spelle passt.
Ein Zeichen, dass das Frühjahr uns erreicht hat und der Sommer naht ist das Verschwinden der Traglufthalle auf dem Gelände der Sportanlage in Spelle. Von Oktober bis April ermöglicht die Halle
Tennisspielern(innen) aus Spelle und Umgebung in der Wintersaison das Spielen auf gelenkschonender Asche. Eine Erfolgsgeschichte, die jetzt seit 2015 schon die dritte Saison wunderbar funktioniert.
Die Auslastung ist super und der Betrieb läuft wirtschaftlich, genau wie prognostiziert. Ein wichtiger Baustein im Wirtschaftsbetrieb ist der Auf- und Abbau mit ehrenamtlichen Helfern(innen). Bei
strahlendem Sonnenschein konnte die Halle Mittwoch, Donnerstag und Freitag in Arbeitseinsätzen gereinigt werden. Der Höhepunkt fand am Samstag, dem 21. April statt.
Über 30 fleißige Helfer bauten sehr professionell und in einer tollen Gemeinschaftsaktion die „Allianz-Arena“ des SCSV ab, lagerten die Folien / Materialien im Unterstand ein und bereiteten
alles für die anstehende Freiluftsaison auf der Tennisanlage vor. Pünktlich um 15 Uhr waren alle Arbeiten abgeschlossen und der Vorstand der Tennisabteilung bedankte sich mit einem von den
Damenmannschaften vorbereiteten Grillbuffet und dem einen oder anderen Kaltgetränk bei allen Helfern für die geleistete Arbeit.
Die Gemeinschaft in Spelle funktioniert einfach, ansonsten wäre der ehrenamtliche Betrieb so nicht möglich. Die Traglufthalle bringt unzählige Vorteile für unsere Mitglieder, Kinder und Jugendlichen
der TENNIS-ACADEMY, aber für das Team der Tennisabteilung auch jede Menge Arbeit.
Besonders bedankt sich die Tennisabteilung bei einigen Flüchtlingen, die auch in diesem Jahr die Arbeiten wieder tatkräftig unterstützt haben. Ein wichtiger Baustein in der Integration. Die
Flüchtlinge wissen genau, dass ihnen in Spelle viel Hilfe entgegengebracht wird und wollen mit ihrer Arbeit beim Auf- und Abbau der Traglufthalle bewusst etwas zurückgeben. Hilfe, die wir als
Tennisabteilung bei einem solchen Großprojekt wirklich gut gebrauchen können.
Vom 13.04.2018 bis zum 15.04.2018 hatten sich wieder 32 Spieler, jeweils 16 im Herren 30 Bereich und 16 im Herren 40 Bereich, angemeldet, um am Speller LK Turnier teilzunehmen und die ersten „Gehversuche“ auf Asche in der Traglufthalle für die kommende Sommersaison zu unternehmen.
Schon einige Wochen vor Turnierbeginn war die Resonanz in beiden Konkurrenzen so gut, dass schnell klar war, dass zwei 16er Felder voll werden und somit bestand die größte Arbeit darin, die insgesamt 44 Spiele an 2 ½ Tagen zu organisieren. Die beiden Turnierorganisatoren Dennis Seegers (Herren 40 Konkurrenz) und Christian Geiger (Herren 30 Konkurrenz) konnten dann trotz einiger Spielerwünsche alles so einteilen, dass jeder Spieler es zeitlich einrichten konnte.
Beide Konkurrenzen waren von den jeweiligen Leistungsklassen sehr ausgeglichen. Der Großteil der Spieler war in den LK Bereichen 8-12 zu finden, was dann natürlich für teilweise sehr ausgeglichene Spiele gesorgt hat.
Im Herren 30 Bereich konnten sich die beiden mit LK 8 an Nummer 1 und 2 gesetzten Spieler Arne Kulkmann aus Sögel und Dennis Seegers vom heimischen SCSV ohne Satzverlust ins Endspiel spielen. Dort behielt Arne Kulkmann mit seinem technisch sehr guten Spiel die Oberhand und gewann nach gut 90 Minuten mit 6:1 und 6:4. Für Furore sorgte der mit LK 19 eingestuften Bernd Meiners aus Lorup, der in den ersten beiden Runden Carsten Gründemann LK12 und Moritz Tüting LK 8 aus dem Turnier werfen konnte und erst im Halbfinale von Dennis Seegers gestoppt wurde.
Die Herren 40 Konkurrenz wurde unerwartet von einem Spieler dominiert. Michael Krone LK 11 vom SCSV musste gerade einmal 10 Spiele abgeben und konnte mit 4 klaren Siegen den Titel nach 2017 verteidigen. Im Halbfinale hatte der an Nummer eins gesetzte Spiele Oliver Nowak LK 8 aus Oldenburg keine Chance gegen Michael Krone, der dann im Finale seinen Teamkollegen Christian Geiger ebenfalls klar mit 6:1 und 6:2 geschlagen hat, obwohl das Ergebnis ein wenig zu hoch ausgefallen ist, da viele Spiele über Einstand gingen.
Die beiden Nebenrunden wurden im Herren 30 Bereich von Alexander Laumann LK 10 aus Sögel gegen Carsten Gründermann und im Herren 40 Bereich von Thorsten Tigges ebenfalls LK 10 aus Oldenburg gegen Matthias Middendorf gewonnen.
Es war wie die letzten Jahre auch ein sehr faires Turnier auf ziemlich hohem Tennisniveau!
Am 18. März fand das erste von sechs Turnieren der 4. Anton Meyer Jüngsten-Pokal-Tour in der Traglufthalle des SC Spelle-Venhaus statt. 15 Kinder (9 Mädchen und 6 Jungen) der Jahrgänge 2010 und Jünger, aus der Tennisregion Dollart-Ems-Vechte (TR-DEV), folgten der Einladung der Speller Tennisabteilung.
Von 10 - 15 Uhr ermittelten die Kinder die Sieger in einer Mädchen und einer Jungen Konkurrenz. Die Wettkämpfe setzen sich aus 4 Motorikübungen (40% Wertung) und einem Kleinfeldtennisturnier (60% Wertung) zusammen. Mit 6 teilnehmenden Kindern stellte die Tennis Academy des SC Spelle-Venhaus die größte Gruppe.
Bei den Mädchen gewann Helen Fockers (TCRW Salzbergen) vor Emma Roling (TCRW Salzbergen) und Ida Carlotta Klesse (TV Sparta Nordhorn) das Turnier. Bei den Jungen konnte sich der Vorjahressieger Ben Ahaus (VFL Handrup) erneut durchsetzen. Hinter dem Titelverteidiger konnte Til Herbers (Olympia Laxten) den 2.Platz erringen, knapp vor dem Drittplazierten Jonne Epping (SC Spelle-Venhaus).
Bei der großen Siegerehrung in der eigens dafür hergerichteten Traglufthalle, wurden die Pokale unter großem Beifall den Gewinnern ausgehändigt. Alle teilnehmenden Kinder erhielten als Belohnung für die fairen und hart umkämpften Spiele T-Shirts und Urkunden.
Die vielen jugendlichen und erwachsenen Helferinnen und Helfer bekamen einen donnernden Aplaus für ihr Engagement vor der großen Siegerehrungskulisse.
In der Anton Meyer Jüngsten-Pokal-Tour können alle Kleinfeldkinder der TR-DEV kostenlos erste Turniererfahrungen sammeln. Das Turnier wird von der Firma Anton Meyer unterstützt. Weitere Turniere
folgen in Papenburg, Meppen, Nordhorn, Sögel und Emlichheim.
Hier finden Sie Bilder vom Turnier:
Am 18.01.2018 konnte Thomas Sielker als Abteilungsleiter der Tennisabteilung des SC Spelle-Venhaus 41 Mitglieder zur Mitgliederverammlung im gut gefüllten Tennisclubheim begrüßen. Zuerst wurde Franz Löcken, dem ehemaligen Kassenwart und aktivem Mitglied der Altherrenabteilung Old-Stars gedacht, der am 08.04.2017 im Alter von nur 70 Jahre viel zu früh verstorben ist.
Die Tennisabteilung des SC Spelle-Venhaus entwickelt sich weiterhin sehr positiv. Erstmalig in der Vereinsgeschichte zählen über 250 Mitglieder zur Abteilung. Dies ist völlig gegen den allgemeinen
Trend. Innerhalb der Tennisregion Dollart-Ems-Vechte stellt die TENNIS-ACADEMY mit mittlerweile 11 Kaderkindern die größte Abordnung (insgesamt gibt es in der Region Ostfriesland, Grafschaft
Bentheim, Emsland 51 Kaderkinder, die besonders gefördert werden). Die jahrelange Arbeit und Ausbildung der Tenniskinder zahlt sich neben dem Integrationskonzept ISI (Integrieren statt Isolieren)
auch im Leistungstennis aus. Spelle ist in aller Munde und ein fantastischer Botschafter für den Tennissport und die Samtgemeinde Spelle.
Das dieses durch ehrenamtliche und professionelle Arbeit möglich ist, dafür steht Spelle. Zu dieser positiven Entwicklung zählt auch die gute Stimmung innerhalb der Abteilung und des SCSV. Die
Erwachsenenabteilung läuft sehr gut und die Entwicklung in der Seniorenabteilung ist ebenfalls sehr positiv. Wilfried Wagner als Seniorenwart berichtete ausführlich von den vielfältigen Aktivitäten
der Abteilung und den Old-Stars. Dies ist auch das Geheimnis in Spelle, Jung und Alt respektiert sich, hält zusammen, arbeitet und feiert zu gegebener Zeit miteinander, die Mischung macht es
einfach.
Zur Jugendspielerin der Jahres wurde Hanna Räkers-Liesner ernannt und geehrt. Tennisspieler des Jahres wurden Hans Sandl und Reinhard Strotmann, die durch den Sportwart Dennis Seegers besonders
geehrt wurden.
Die Weichen für die Zukunft wurden ebenfalls gestellt. Da Heinz Klasing aus beruflichen Gründen als 2. Vorsitzender nicht mehr zur Verfügung steht, wurde Marc Stermann als neuer 2. Vorsitzender von
der Versammlung einstimmig neu gewählt. Er kümmert sich um die vielfältigen Belange der Traglufthalle, die viel ehrenamtliche Arbeit in Anspruch nimmt. Dennis Seegers als Sportwart, Reinhard
Strotmann als Kassenwart und Christian Geiger als Jugendwart wurden von der Versammlung einstimmig wieder gewählt und in Ihrem Amt bestätigt. Besonders erfreulich ist, dass Michael Krone einstimmig
von der Versammlung als gleichberechtigter Jugendwart neben Christian Geiger die Geschicke der TENNIS-ACADEMY leiten wird. So schließt sich der Kreis, denn 2018 besteht die Abteilung 40 Jahre und die
Tennisanfänge in Spelle hat hier damals die Familie von Michael mit der Gründung des TC-Krone gelegt. Den TCK gibt es immer noch und die 1978 gegründete Tennisabteilung feiert am 23.11.2018 im
Wöhlehof ihr Jubiläum.
Die geschilderten Entwicklungen in der Tennisabteilung in Spelle sind insgesamt sehr erfreulich, stellt die Abteilung aber auch vor große Herausforderungen. Drei Viertel des Budgets der
Tennisabteilung fließt in die Unterstützung der Jugendarbeit. Hier müssen langfristig Lösungen erarbeitet werden. Ehrenamtliche Arbeit ist das A und O, ohne finanzielle Unterstützung funktioniert der
Betrieb einer solch wachsenden Abteilung aber langfristig nicht.
Am 17.01.2018 wurden beim Neujahrsempfang des SC Spelle-Venhaus im Wöhlehof im Rahmen eine kleinen Feierstunde folgende Mannschaften und Einzelsportler der Tennisabteilung für Ihre Erfolge und
besonderen Leistungen im Jahr 2017 geehrt:
Meistermannschaft Kleinfeld U8: Henry Keiser und Johanna Deters
Meistermannschaft Juniorinnen C: Merle Geiger und Emma Kohl
Meistermannschaft Juniorinnen C: Jette-Marit Schwis und Lynn Gude
Meistermannschaft Midcourt: Lukas Sickmann und Isa Spieker
Meistermannschaft Junioren B: Leon Büers, Hannes Jungehüser, Ole Felix und Tilmann Sielker
Einzel Regionsmeisterin der TR DEV: Emma Kohl und Johanna Deters
Jugendtennisspielerin des Jahres der Tennisabteilung: Hanna Räkers-Liesner
Tennisspieler des Jahres der Tennisabteilung: Hans Sandl und Reinhard Strotmann