News 2017

28.-29. Oktober 2017 - Kaderkinder besuchten Trainingsseminar

v.l. Andreas, Volker Bode, Milla Lindemann, Merle Geiger, Emma Kohl, Hans-Georg Peters, Johanna Deters, Max Büers und Lisa Daems

An diesem Wochenende nahmen fünf Kaderkinder der Tennis-Academy des SC Spelle-Venhaus an einem Trainingsseminar der Dollart-Ems-Vechte Region teil. Unter der Leitung des Cheftrainers Hans-Georg Peters trafen sich über 20 Kinder der DEV Region, am frühen Samstagmorgen, zu einem Intensiv-Trainingslehrgang in Diepholz. Hier wurde nicht nur besonderen Wert auf die Grundlagen und den Feinschliff der Technik gelegt, sondern es wurde ein sehr abwechslungsreiches Training vollzogen. Koordination, Kondition, Taktik, Zusammenhalt und Spaß waren auch ein wesentlicher Bestandteil des Lehrgangs.

 

Das Trainingsgespann mit Hans-Georg Peters, Volker Bode, Lisa Daems und dem Konditionstrainer Andreas hat wirklich tolle Arbeit geleistet. Die Kinder hatten einen Riesenspaß am gesamten Wochenende. Die anstrengenden und intensiven Konditionsübungen wurden immer wieder durch lockere Spielchen oder eine Runde Trampolin springen aufgelockert. So erreichte man eine gesunde Mischung zwischen ernsthaftem, intensivem Training und Spaß an der Sache. Die Trainer waren rundum zufrieden mit dem Einsatz und der Leistungsbereitschaft der Kinder. Sie hätten sogar das Trainingslager noch gerne verlängern wollen, weil die Kinder so begeistert dabei waren, berichtete Hans-Georg Peters.

 

Mit mittlerweile elf Kindern im Kadertraining stellt die Tennis-Academy des SCSV eine der größten Gruppen im Auswahltraining der Dollart-Ems-Vechte Region. Zu dieser Region gehören die Kreise Emsland, Grafschaft Bentheim und Ostfriesland. Somit zieht sich die Region von Spelle bis hoch an die Nordseeküste.

1. Oktober 2017 - Aufbau Traglufthalle

Es ist innerhalb kurzer Zeit schon fast Tradition geworden, dass die Traglufthalle des SC Spelle-Venhaus am letzten September-Wochenende aufgebaut wird. Geplant war eigentlich der Samstag. Leider waren die Wetterprognosen so schlecht, dass der Aufbau auf Sonntag verschoben werden musste, denn für den Aufbau mit den vier Foliensystemen wird ein Zeitfenster von vier bis fünf Stunden ohne Regen benötigt.

Bei strahlendem Sonnenschein und mit 30 gut gelaunten, freiwilligen Helfern lief der Aufbau sehr professionell und reibungslos, so dass die kleine "Allianz-Arena" des SCSV bereits in der Mittagszeit die 5-Sterne-Sportanlage für die nächsten sieben Monate wieder komplettierte. Pünktlich um 15.00 Uhr waren alle Arbeiten abgeschlossen und der Vorstand der Tennisabteilung bedankte sich mit einem Grillbuffet und dem einen oder anderen Kaltgetränk bei allen Helfern, die trotz des Sonntags und der kurzfristigen Verlegung des Arbeitseinsatzes wie selbstverständlich geholfen haben. Ein besonderer Dank gilt den Damenmannschaften rund um Annette Jungehüser als Sportwartin, die für das leibliche Wohl der vielen Helfer morgens und nachmittags gesorgt haben. 

 

Die Gemeinschaft in Spelle wie auch innerhalb des Sportvereins funktioniert einfach sehr gut, ansonsten wäre der ehrenamtliche Betrieb in dieser Form gar nicht möglich. Die Traglufthalle bringt unzählige Vorteile für unsere Mitglieder, Kinder und Jugendlichen der Tennis-Academy, aber für das Team der Tennisabteilung auch jede Menge Arbeit - nicht nur während des Auf- und Abbaus im Frühjahr und Herbst.

 

Der Erfolg gibt der Tennisabteilung jedoch Recht. Die Zahlen der Abonnements für den Winter steigen stetig und die Buchungen für einzelne Stunden nehmen ebenfalls permanent zu. Tennisfreunde aus Spelle und den Nachbarorten entdecken immer mehr die Vorteile der Traglufthalle und Tennis im Winter auf gelenkschonender Asche.

 

Auf der Internetseite www.tennishalle-spelle.de können einzelne oder Abostunden gebucht werden. Per E-Mail bekommt man einen PIN-Code und hat somit für seine gebuchte Zeit den Einlass in die Halle und zu den Umkleidekabinen. Abends lädt das gemütliche Tennisclubheim zum Verbleib und fachsimpeln nach dem Tennismatch ein.

22. September 2017 - Daniel Altemöller erhält sein Diplom zum "Staatlich geprüften Tennislehrer"

Am 22. September erhielt Daniel Altemöller, Tennislehrer der SCSV Tennis-Academy sein Diplom und darf sich jetzt "Staatlich geprüfter Tennislehrer" nennen. In der über zwei Jahre dauernden Ausbildung erwarb Daniel als bisheriger B-Trainer das begehrte Diplom.

Neben Michael Gärthöffner ist Daniel Altemöller der zweite Trainer der SCSV Tennis-Academy, der diesen begehrten Titel führen darf. Im Fußball benötigt z.B. jeder Bundesligatrainer die Ausbildung zum "Staatlich geprüften Fußballlehrer", um Profimannschaften der Bundesliga trainieren zu dürfen.

Der Vorstand der Tennisabteilung gratuliert Daniel Altemöller herzlich zu diesem Diplom. In der Ausrichtung unserer SCSV Tennis-Academy ist dieses ein weiterer wichtiger Meilenstein.

Im Tennis in Spelle gibt es weiterhin so große Zuwächse, dass zur Sommersaison 2018 ein vierter Tennistrainer(in) gesucht wird. Interessenten können sich gerne melden!

16. bis 17. September 2017 - Jugendvereinsmeisterschaften

Gruppenfoto der Teilnehmer/Innen

Bei strahlendem Sonnenschein fanden am 16. und 17. September die Vereinsmeisterschaften der Tennis-Academy in Spelle statt.

Viele Eltern, Geschwisterkinder und Großeltern verfolgten die spannenden und erstklassigen Wettkampfspiele. In sieben Kategorien wurden die Vereinsmeister in spannenden Matches und toller Atmosphäre ermittelt. 

Unsere neuen Vereinsmeister sind:
Max Büers, Merle Geiger, Tine Sielker, Leon Büers, Anneliese Gerdt, Isa Spieker und Hilda Räkers-Liesner

5. September 2017 - Senioren Doppelturnier

Anfang September veranstaltete die Seniorenabteilung unter der Leitung von Clemens Ratering und Reiner Melzkotte ein Tennis Doppelturnier zu dem die Nachbarvereine Mehringen, Leschede und Salzbergen eingeladen waren.

Gestartet wurde mit einem gemeinsamen Frühstück im Clubheim der Tennisanlage.

Die Doppelpaarungen wurden mittels Losentscheid gebildet, so dass Spieler aus den unterschiedlichen Vereinen ein Team bildeten. Halbstündig wurden neue Paarungen ausgelost. 

Diese Veranstaltung mit den Nachbargemeinden läuft bereits über mehrere Jahre, wobei der Ausrichter jedes Jahr wechselt. Da man sich bereits über mehrere Jahre kennt, gibt es beim jährlichen Wiedersehen doch einige Neuigkeiten zu berichten. Hier werden die alten Zeiten immer wieder gerne aufgefrischt.

Mit Steakfleisch und Würstchen vom Grill wurde der Vormittag in freundschaftlicher Runde beendet.
Auf ein Wiedersehen in 2018 auf der Tennisanlage in Mehringen.  

30. Juli bis 1. August - Sommerferien-Tenniscamp 2017

90 strahlende Kindergesichter beim 8. Sommerferien-Tenniscamp der SCSV TENNIS-ACADEMY

Bereits zum achten Mal fand in diesem Sommer auf der Tennisanlage des SC Spelle-Venhaus das Sommerferien-Tenniscamp im Rahmen der SAM Ferien(s)passaktion statt.
 

27. Juli 2017 - Seniorennachmittag AK 60 plus

Am 27. Juli fand unser Seniorennachmittag AK 60 plus statt. Angemeldet hatten sich zehn Spieler dieser Altersklasse. Die erste Tennisrunde wurde um 15.00 Uhr gestartet. Gestärkt mit Kaffee und Kuchen ging es in die zweite Runde. In gemütlicher Atmosphäre mit Steakbrötchen und Bier ließ man den Abend ausklingen.

Leider hatten sich zu diesem Seniorennachmittag nur Spieler der ehemaligen Senioren II Mannschaft angemeldet. Somit muss man davon ausgehen, dass im Gesamtverein kein großes Interesse an solch einer Veranstaltung vorliegt. Doch ein Versuch war es wert, diese zusätzliche Veranstaltung zu unseren weiteren Aktivitäten wie Sommerfest, Radtour, Winterfest anzubieten.

Die ehemalige Senioren II Mannschaft trifft sich noch heute jeden Donnerstag zum Spiel mit anschließender Klön-Runde. 

22.-23. Juli 2017 - Zweiter Speller Jugendcup

Über 30 Teilnehmer beim 2. Speller Jugendcup der SCSV Tennis-Academy

Am 22. und 23. Juli 2017 fand bei bestem Wetter und strahlendem Sonnenschein der 2. Speller Jugendcup mit vier Turnierfeldern (Midcourt Mädchen W10, Midcourt Jungen M10, Juniorinnen U12 und Junioren U14) statt.

Ein gut organisiertes Turnier in angenehmer Atmosphäre ist der Schlüssel zum Erfolg. Für die teilnehmenden Kinder / Jugendlichen und die Eltern als Zuschauer ist dies überaus wichtig. Dass dieses in Spelle immer stimmt, hat die Tennis-Academy in den letzten Jahren bereits mehrfach in vieln Turnieren, Tenniscamps und weitern Großveranstaltungen unter Beweis gestellt. 

Auf den Punkt genau konnte am Sonntag wie geplant um 17.00 Uhr die Siegerrehrung unter dem Beifall zahlreicher Zuschauer stattfinden. Die ersten Plätz dieses Turniers belegten:

Junioren U14 - Hauptrunde
1. Leon Büers, SC Spelle-Venhaus

2. Julius Westhoff, TC Blau-Weiß Rheine

3. Jonas Upmann, TC Rot-Weiß Salzbergen

 

Juniorinnen U12 - Hauptrunde

1. Kim Vennegeerts, Tennisclub Blau-Weiß Emlichheim

2. Merle Geiger, SC Spelle-Venhaus

3. Sayona Kolkeyer, Osnabrücker Tennis-Club von 1908 e.V.

 

Midcourt M10
1. Tom Knobloch, FC Leschede

2. Emma Kohl, SC Spelle-Venhaus

3. Max Büers, SC Spelle-Venhaus

 

Midcourt W10
1. Leonie Bisschop, Tennisclub Blau-Weiß Emlichheim

2. Melina Bernden, SV Eintracht Schepsdorf

3. Maya Scheepers, SC Spelle-Venhaus

 

Die SCSV Tennis-Academy unter der Leitung von Christian Geiger bedankt sich bei allen Teilnehmer(innen), Zuschauern und ehrenamtlichen Helfern und Helferinnen, ohne die solch ein Turnier nicht durchgeführt werden könnte.

17.-18. Juni 2017 - Speller Kinder erfolgreich bei der Regionsmeisterschaft

Das sich erfolgreiche Jugendarbeit auszahlt, ist nicht nur in Spelle bekannt. Durch das 2009 eingeführte Integrationskonzept ISI (Integrieren statt Isolieren) ist die Tennisabteilung besonders erfolgreich. In Spelle wird es allen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ermöglicht zu erschwinglichen Kosten Tennis zu spielen. 

Das sich Integration und Leistungssport nicht gegenseitig ausschließen, zeigen jetzt die Erfolge der Kinder und Jugendlichen aus Spelle. Acht von 120 Kindern der Tennis-Academy werden mittlerweile zusätzlich zum ausgezeichneten Training in Spelle (bei den Trainern Michael Gärthöffner, Daniel Altemöller und Olga Scheck) wöchentlich mehrmals im Kadertraining der Tennisregion Dollart-Ems-Vechte gefördert und zählen zu den hoffnungsvollsten Talenten. Dazu gehören Emma Kohl, Merle Geiger, Milla Lindemann, Maja Scheepers, Johanna Deters, Max Büers, Lukas Sickmann und Henry Keiser. In der ganzen Tennisregion (Emsland, Grafschaft, Ostfriesland) gibt es kaum einen Verein, aus dem so viele Kinder in den Kader der Tennisregion berufen wurden. 

Bei den diesjährigen Regionsmeisterschaften in Nordhorn erreichten die SCSV Kids folgende Platzierungen:

U8 Mädchen
1. Platz - Johanna Deters

2. Platz - Milla Lindemann

 

U8 Jungen
5. Platz - Henry Keiser

 

U9 Mädchen
7. Platz - Maya Scheepers

U9 Jungen
2. Platz - Max Büers

U10 Mädchen
1. Platz - Emma Kohl

U12 Mädchen

4. Platz - Merle Geiger

Emma Kohl und Max Büers zählen mittlerweile neben dem Regionskader sogar zum Niedersachsenkader und durften erstmalig in diesem Jahr an den Deutschen Meisterschaften teilnehmen. 

Die SCSV Tennis-Academy unter der Leitung von Christian Geiger und der Vorstand der Tennisabteilung sind super stolz auf alle Tennis-Academy Kinder und beglückwünschen die Regionskinder zu den tollen Platzierungen.

22. April 2017 - Perfekter Hallenabbau - Anlage erstrahlt in Frühlingsglanz

Die Ereignisse überschlagen sich bei uns in der Tennisabteilung! Am Wochenende haben wir die Traglufthalle abgebaut. Vielen Dank nochmal an all die fleißigen Helfeinnen und Helfer. Alles war absolut auf den Punkt perfekt... von der Organisation über die Beteiligung unserer Mitglieder und die Unterstützung unserer neuen Gemeindemitglieder (ein dickes DANKE an Ludger Endemann und Anita Storm, die es wieder geschafft haben, viele neue Gemeindemitglieder zu aktivieren). Es hat alles TOP funktioniert. 

Auch hatten wir großes Glück, dass die Halle vom Einsturz im Januar wirklich fast unversehrt geblieben ist. Die äußere Schutzplane können wir noch mindestens ein weiteres Jahr nutzen. Das entlastet uns in unserem Vorhaben, unseren Kredit für die Traglufthalle in acht bis zehn Jahren abzutragen. Dorthin sind wir auf einem wirklich guten Weg!

3. LK Turnier in der Speller Traglufthalle 

v.l. Marc Stermann, Michael Krone, Thomas Sielker, Christian Geiger, Franz Steffens, Daniel Pohl und Dennis Seegers (alle SCSV)

v.l. Marc Stermann, Michael Krone, Thomas Sielker, Christian Geiger, Franz Steffens, Daniel Pohl und Dennis Seegers (alle SCSV)Vom 8. -14. April 2017 wurde zum dritten Mal ein LK Turnier für Herren 30 und Herren 40 in der Traglufthalle der Tennisabteilung des SC Spelle-Venhaus ausgetragen. 18 Spieler hatten sich für die Konkurrenzen angemeldet, darunter alleine sieben Spieler aus den eigenen Reihen.

 

Nach teilweise spannenden Spielen in den ersten beiden Runden wurden am Karfreitag die Finalspiele ausgetragen. Dabei haben sich von den sieben gestarteten Speller Spielern alle für die Finalspiele in der Haupt- und Nebenrunde qualifiziert. 

In der Hauptrunde Herren 30 standen sich Daniel Pohl und Dennis Seegers im Finale gegenüber. Hier gewann Daniel Pohl überraschend mit 2:6, 7:6 und 10:6 nach gut zweieinhalb Stunden Spielzeit. In der Nebenrunde der Herren 30 gewann Franz Steffens gegen Marc Stermann mit 6:3 und 6:3.

Im Finale der Hauptrunde Herren 40 standen sich ebenfalls zwei Speller gegenüber. Michael Krone hat gegen Christian Geiger mit 5:7, 6:2 und 10:7 gewonnen und sicherte sich den Titel in der Herren 40 Konkurrenz. In der Nebenrunde hat Thomas Sielker gegen Elmar Holthaus (TC-Tenniscenter e.V. Rheine) mit 7:5 und 6:2 gewonnen. 

Alles in allem war es wieder ein sehr gutes und faires Turnier, so Sportwart Dennis Seegers. Die Planungen für 2018 haben bereits begonnen. Etliche Teilnehmer haben hierfür schon ihre Zusage gegeben.

10. April 2017 - Tennisabteilung und Getränke Hoffmann schließen Werbepartnerschaft

Im Rahmen einer Vorstandsitzung der Tennisabteilung des SC Spelle-Venhaus wurden die Verträge zur Werbepartnerschaft zwischen der Tennisabteilung und Getränke Hoffmann (Vertriebsdirektor Thomas Lindemann) geschlossen.

 

Getränke Hoffmann ist seit drei Jahren zuverlässiger Getränkelieferant für den SC Spelle-Venhaus und die Tennisabteilung. Diese Partnerschaft wurde jetzt noch einmal durch eine Werbekooperation untermauert. Getränke Hoffmann bekommt eine exklusive Bandenwerbungsfläche auf der Tennisanlage. Ebenso kommen Werbeflächen auf die neue Homepage der Tennisabteilung und der Online-Buchungsplattform der Traglufthalle mit direkter Verlinkung zur Getränke Hoffmann Internetseite. Bei dieser sinnvollen Kooperation haben alle Seiten nur Vorteile. Getränke Hoffmann wird als Werbepartner durch die vielfältigen Markenbotschaften enorm gestärkt. Die Tennisabteilung erhält dadurch mehr Unterstützung für die Jugendarbeit.

 

Die Tennisabteilung startet mit dieser Kooperation die Vermarktung weiterer interessanter Werbeflächen. Durch die neuerdings voll farbig gestaltbaren Werbebanner sind diese für die örtlichen Firmen in Spelle besonders attraktiv. In der Vergangenheit gab es nur grüne Werbebanden mit schwarzem Aufdruck. Diese waren als Wiedererkennung und Markenbotschaft für Unternehmen relativ uninteressant. Ein neues und extrem langlebiges Mesh Gewebe lässt den Vollfarbdigitaldruck zu. In Kombination mit den Onlinewerbeflächen wird es werbetechnisch sehr attraktiv für alle Firmen in Spelle und Umgebung. 

 

Unsere Tennisabteilung wird in den nächsten Wochen verstärkt Firmen für diese Gewinn bringende Werbepartnerschaft ansprechen. Wir wollen durch diese Kooperation nicht schlichtweg Geld verdienen, sondern eine klassische "Win-win-Situation" zwischen den örtlichen Firmen, dem Verein und den Mitgliedern schaffen.

8. April 2017 - Franz Löcken verstarb nach kurzer und schwerer Krankheit

25. März 2017 - Integration durch Sport

Die Tennisabteilung des SC Spelle-Venhaus bot am 25. März 2017 einen Tennis-Schnupperkurs für Flüchtlinge an. Die Kontaktaufnahme erfolgte über Ludger Endemann, der seit Jahren Mitglied der Tennisabteilung ist.

 

Das Angebot wurde von 14 Flüchtlingen mit Begeisterung angenommen. Flüchtlinge aus Syrien und Irak starteten die ersten Gehversuche mit dem gelben Filzball. Schnell stellte man jedoch fest, dass der kleine gelbe Ball anders zu behandeln ist, als der doch größer Fußball. 

 

Besonderen Dank an unseren Tennistrainer Daniel Altemöller, der die Trainingseinheit leitete.

 

In anschließender gemütlicher Runde wurde dann natürlich über die momentane politische Einstellung in Europa, als auch über die Situation der Flüchtlinge in Spelle gesprochen. Abschottung und Ausgrenzung sind keine Lösung, eine Integration in unserem ländlichen Raum sollte uns gelingen.

 

Zum Abschluss kam dann auch die Frage: "Kann solche eine Aktion nochmals angeboten werden?". Wenn das Interesse bei den Flüchtlingen wirklich vorliegt, steht diesem Wunsch seitens der Tennisabteilung sicherlich nichts im Wege.

19. März 2017 - Auftakt der 3. Anton Meyer Jüngsten-Pokal-Tour in Spelle

Am 19. März fand das erste von sechs Turnieren der 3. Anton Meyer Jüngsten-Pokal-Tour in der Traglufthalle des SC Spelle-Venhaus statt. 20 Kinder (14 Mädchen und 6 Jungs) der Jahrgänge 2009 und 2010, aus der Tennisregion Dollart-Ems-Vechte (TR-DEV), folgten der Einladung der Speller Tennisabteilung, die gleichzeitig Auftakt der 3. Anton Meyer Jüngsten-Pokal-Tour war.

 

Von 10 - 16 Uhr ermittelten die Kinder die Sieger in einer Mädchen und einer Jungen Konkurrenz. Die Wettkämpfe setzen sich aus einem Motorikteil (40% Wertung) und einem Kleinfeldtennisturnier (60% Wertung) zusammen.

 

Mit 8 teilnehmenden Kindern stellten unsere Freunde vom TC RW Salzbergen die größte Gruppe. Bei den Mädchen gewann Johanna Deters (SC Spelle-Venhaus) vor Marie Wichmann (ASV Altlingen) und Milla Lindemann (SC Spelle-Venhaus) das Turnier. Bei den Jungen setzte sich Ben Ahaus (VFL Handrup) vor Milan van Ast (Bentheim/Gildehaus) und Henry Keiser (SC Spelle-Venhaus nach spannenden und super fairen Spielen durch.

 

Bei der großen Siegerehrung wurden die Pokale unter großem Beifall den Gewinnern ausgehändigt. Alle teilnehmenden Kinder erhielten als Belohnung für die fairen Spiele T-Shirts und Urkunden.

 

Gerrit Geerds (Vorsitzender der TR-DEV) und Jutta Daems als Jüngstenwartin lobten das Jugendkompetenzteam des SC Spelle-Venhaus um ihren Vorsitzenden Christian Geiger für die tolle Organisation. Die vielen jugendlichen und erwachsenen Helferinnen und Helfer bekamen einen donnernden Aplaus für ihr Engagement vor der großen Siegerehrungskulisse.

 

In der Anton Meyer Jüngsten-Pokal-Tour können alle Kleinfeldkinder der TR-DEV kostenlos erste Turniererfahrungen sammeln. Das Turnier wird von der Firma Anton Meyer unterstützt. Weitere Turniere folgen in Leer, Bad Bentheim, Werlte, Emlichheim und Neuenhaus. 

 

Hier finden Sie Bilder vom Turnier:

 

3. März 2017 - Generalversammlung SCSV 

Ehrungen von Uli Epping und Michael Gärthöffner

 

Auf der diesjährigen Generalversammlung des gesamten Sportvereins SC Spelle-Venhaus wurden aus unserer Sparte Uli Epping und Michael Gärthöffner vom NTV mit der silber-vergoldeten Ehrennadel ausgezeichnet.

 

Uli Epping ist Gründungsmitglied der Tennisabteilung. Er war 33 Jahre ehrenamtlich als Seniorenwart und Mannschaftsführer in der Tennisabteilung tätig. Das Ehrenamt im Sportverein ist ihm sehr wichtig, egal ob als Kassierer beim Fußball, Arbeitseinsätze am Sportplatz oder auf der Tennisanlage, auf Uli ist einfach Verlass.

Darüber ist Uli ein feiner und geselliger Mensch, der den sozialen Kontakt pflegt und im großen Maß die Altherrenabteilung durch sein persönliches Engagement geprägt hat. Jeden Donnerstag nach dem Tennismatch treffen sich die Altherren, egal ob als aktive oder passive Tennisspieler und pflegen die Gemeinschaft. Dies ist zum großen Teil der Verdienst von Uli Epping.

 

Michael Gärthöffner hat in vielen Jahrzehnten hunderten Kindern und Erwachsenen das Tennisspielen beigebracht. Michael selbst ist ein begnadeter Ballsportler, ob Hockey, Tennis oder Golf. Der kleine Ball ist und bleibt sein Spielgerät.

In seiner Zeit bei Grün-Weiß Lingen führte er die Herren 50 Mannschaft zur Deutschen und Europameisterschaft, war als Sport- und Jugendwart zusätzlich zu seiner Arbeit als hauptamtlicher Tennistrainer ehrenamtlich unermüdlich tätig.

Wir als SC Spelle-Venhaus Tennisabteilung haben in den letzten Jahren viele richtige Entscheidungen getroffen. Der absolute Volltreffer ist und bleibt die Verpflichtung von Michael als Trainer. Weitsicht, Geschick und natürlich ganz viel Fachkenntnis prägen seine Arbeit als Trainer in der Tennisabteilung. Auch hier leistet Michael neben seiner Trainertätigkeit Sozialarbeit auf und neben dem Sportplatz, ein unheimlicher Gewinn für uns als Mensch und Persönlichkeit. Wir hoffen, dass Michael noch viele Jahre durch seine Arbeit die Tennisabteilung weiter nach vorne bringen wird. 

 

Herzlichen Glückwunsch Uli Epping und Michael Gärthöffner zur silber-vergoldeten NTV Ehrennadel!

Druckversion | Sitemap
© 2020 SC Spelle-Venhaus