Am 30. August 2014 fand zum 11. Mal der tecis Doppalcup statt.
Wieder weit über 100 strahlende Kindergesichter beim
4. Sommerferien-Tenniscamp
Zum bereits vierten Mal fand in diesem Sommer auf der Tennisanlage des SC Spelle-Venhaus das Sommerferien-Tenniscamp im Rahmen der SAM Ferien(s)passaktion und des NTV Aktionstages „Deutschland spielt Tennis“ statt. Mit viel Engagement der Tennisabteilung und der ehrenamtlichen Hilfe vieler Jugendlicher, Eltern und Senioren wurden 111 Kinder mit viel Spaß, Engagement und perfekter und in ganz Spelle nicht zu überhörender musikalischer Unterstützung der SpelLiton (Schülerfirma der Oberschule Spelle), spielerisch die ersten Grundlagen für das Tennisspielen vermittelt.
Mittwoch und Donnerstag von 11-16:00 Uhr führten ausgebildete Trainer und Teamleader die Kinder und Jugendlichen in den
entsprechenden Altersgruppen durch die einzelnen Trainingsstationen (LOW-T-Ball / Kleinfeldtennis / Geschicklichkeit / Ballspiele). Am Freitag fand das Finale und von allen Kids herbeigesehnte große
Abschlussturnier des größten und in dieser Form einmaligen Camps in der Tennisregion Ems-Vechte statt. Der Höhepunkt war die Siegerehrung vor über 300 begeisterten Eltern, Großeltern,
Geschwisterkindern, dem Vorstand SCSV Günter Seegers, dem Bürgermeister Georg Holtkötter, dem Jugendpfleger Peter Vos und dem Vorsitzenden der Tennisregion Ems-Vechte Hendrik Pollex. Alle
teilnehmenden Kinder und die vielen freiwilligen Helfer(innen) bekamen Urkunden und großen Beifall als Anerkennung für dieses tolle Event. Als besondere Überraschung bekamen die Campkids nach drei
heissen Sonnentagen zum Abschluss noch Besuch von der Feuerwehr Spelle, die für die nötige Abkühlung und eine tolle Wasserparty sorgten.
Besonders zu erwähnen ist, dass Tennis für alle Alters- und Bevölkerungsschichten erschwinglich (Beitrag für das dreitägige Tenniscamp beträgt lediglich 18,.€) und in Spelle keineswegs auf dem
Rückzug ist. Alleine durch die Einrichtung von Tennis AG`s in den Grundschulen und das jährliche Tenniscamp können wir erhebliche Mitgliederzuwächse verzeichnen. Über 100 Kinder und Jugendliche
spielen erfolgreich in Spelle Tennis, so dass die Tennisabteilung des SC Spelle-Venhaus mittlerweile auf über 230 Mitglieder angewachsen ist und zu den größten Vereinen im Emsland gehört. 5
Erwachsenen- und 10 Kindermannschaften nehmen aktuell am Punktspielbetrieb des NTV teil. Besonders stolz ist die Tennisabteilung, dass neben vielen Kindern der Tennissport auch wieder die Eltern
infiziert hat. So haben sich neben einer 15 Personen starken Männerrunde z.B. 15 Mütter der Tenniskids zu einer neuen Hobbygruppe zusammengefunden und erlernen mittwochs bei unserem Clubtrainer
Michael Gärthöffner die Grundlagen des Tennissports und das überaus erfolgreich, wissen Thomas Sielker als Vorsitzender und Christian Geiger als Jugendwart der Tennisabteilung zu berichten. Wir
hätten nie gedacht, dass die Frauen so rasend schnell solche Fortschritte machen. Diese Hobbyrunden beleben ungemein unser eh schon aktives Vereinsleben mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und
unserer sehr aktiven und immer hilfsbereiten Seniorenabteilung. Die Mischung macht es hier einfach und ist das Geheimnis unseres Erfolgs.
Bedanken möchten wir uns von der Tennisabteilung in erster Linie bei Heinz Borchers, für seinen immensen Einsatz für den Tennissport und als Ideengeber für unser Tenniscamp (Heinz, wir hoffen, dass Du uns noch lange erhalten bleibst!). Bei allen ehrenamtlichen Helfern, der Samtgemeinde, dem Jugendpfleger, dem Kioskteam, der Feuerwehr Spelle und den Sponsoren / Lieferanten (Gaststätte Spieker Wübbel, Fleischhandel Geiger, Eiscafe Monte Bianco, Ratsapotheke Anke Lindemann) bedanken wir uns ebenfalls für die mittlerweile schon selbstverständliche materielle und finanzielle Unterstützung.
Die Seniorenabteilung wurde 1981 ins Leben gerufen. Sie besteht noch heute zum Großteil aus Spielern der Gründungszeit. Die Anfänge beschränkten sich überwiegend auf die Vereinsmeisterschaften, das Sommerfest sowie Freundschaftsspiele. 1986 Krone-Cup, 1987 Beginn der Medenspiele. 2001 das 1. Rasenplatzturnier auf dem Centercourt des SCSV. 2003 Senioren-Doppelturnier auf unserer Anlage mit 7 Mannschaften aus den Nachbargemeinden.
Unseren Altherrenclub haben inzwischen verlassen Erwin Krenzeßa, Hermann Möller, Franz Barkmann, Manfred Roskos, Udo Bieger, Franz Veltmann, Manni Lindenschmidt, Karl Daling, Gerd Korte, Willi Jahn sowie die leider viel zu früh Verstorbenen Bernd Etzeler und Walter Dünnebacke.
Das derzeitige Team mit seinen 16 Mitgliedern besteht heute aus: Hermann Brinkmann, Franz Wilmes, Wilfried Wagner, Manfred Betz, Erwin Schwandt, Uli Epping, Rudi Konken, Richard Kampel, Günter Seegers, Heiner Böker, Franz Löcken, Jürgen Naarmann, Josef Jungehüser, Helmut Klöhn, Bernd Brüggemann, und Hans Sandl. (s.Foto v.l nr.)
Unsere Gruppe versteht es bis heute, nicht nur das Vereinsleben zu bereichern, sondern steht auch bei anfallenden Arbeiten wie Platzaufbereitungen, Renovierungen, Veranstaltungen etc. zur Verfügung. Bei der Generalüberholung unseres Vereinsheimes haben wir tatkräftig mit angepackt. Auch beim Bau des Umkleide- und Sozialtraktes für den SCSV waren einige von uns über mehrere Wochen im Einsatz. Auf dem Richtfest bekamen wir dafür vom Vereinsvorsitzenden ein dickes Lob.
Einige aus unseren Reihen waren Vorsitzende, Betreuer, Spartenleiter etc. und halfen oder helfen noch heute im Vorstand. Im Vergleich mit anderen Mannschaften traten wir weniger in Erscheinung, da alle ungeachtet der Spielstärke eingesetzt wurden. Dennoch gelang uns 1996 der Aufstieg in die Kreisliga.
Im Jubiläumsjahr 2006 (25 Jahre AH) traten nur die Spielstärksten an. Uns gelang der Aufstieg in die Bezirksklasse Weser/Ems sicher mit 12 zu 0 Punkten. Wir wurden Mannschaft des Jahres 2006. Inzwischen nehmen wir nicht mehr an den Medenspielen teil. Die Vereinsmeisterschaften im Doppel sind für uns bisher eine große Herausforderung, die wir sehr ernst nehmen.
Fit halten wir uns im Sommer immer am Donnerstag auf unseren Vereinsplätzen, gestärkt mit Bratwurst und Bier. Im Winter in der Jahn-Halle in Rheine. Auch hier wurde manch spannendes Match ausgetragen. Wir hoffen, dass dies noch lange Zeit der Fall sein wird.
Björn Dammjakob | LK8 | Tobias Klostermann | LK8 | TC Tenniscenter Rheine |
Henner Koorsen | LK12 | Nik Liedtke | LK16 | TC Tenniscenter Rheine |
Holger Brüggemann | LK13 | Frank Altevolmer | LK12 | TCRW-Salzbergen |
Stefan Brink |
LK13 |
Andre Möller | LK14 | TC Tenniscenter Rheine |
Johannes Spille | LK2 | Constantin Spille | LK15 | SC W Göttingen / SV Sparta Werlte |
Marcel Lohaus | LK15 | Florian Ehling | LK15 | TCRW-Salzbergen |
Markus Jürgens | LK5 | Daniel Telgen |
LK19 |
TC Tenniscenter Rheine |
Martin Schütte | LK13 | Stefan Brüggemann | LK12 | SC Spelle-Venhaus |
Michael Krone | LK9 | Heinz Klasing | LK7 | SC Spelle-Venhaus |
Ralf Milzarek | LK12 | Tobias Sandhaus | LK11 | TC Haselünne |
Christian Geiger | LK11 | Thomas Sielker | LK10 | SC Spelle-Venhaus |
Sebastian Dräger | LK10 | Jörn-Peter Bäumer | LK13 | Hopstener TC / TuS Recke |
Steffen Ungrun | LK14 | Chris Herbers | LK16 | TC Gauerbach |
Timo Wagner | LK9 | Christian Fietkau | LK11 | TC Blau-Weiß Rheine |
Torsten Schmidt | LK11 | Stefan Metting | LK10 | TC Haselünne |
Wieder über 100 strahlende Kindergesichter beim 3. Sommerferien-Tenniscamp
Zum bereits dritten Mal fand in diesem Sommer auf der Tennisanlage des SC Spelle-Venhaus das Sommerferien-Tenniscamp im Rahmen der SAM Ferien(s)passaktion statt. Mit viel Engagement der Tennisabteilung und der ehrenamtlichen Hilfe vieler Jugendlicher, Eltern und Senioren wurden 100 Kinder und Jugendliche mit viel Spaß, Engagement und Musik spielerisch die ersten Grundlagen für das Tennisspielen vermittelt.
Dienstag und Mittwoch von 11-16:00 Uhr führten ausgebildete Trainer und Teamleader die Kinder und Jugendlichen in den entsprechenden Altersgruppen durch die einzelnen Trainingsstationen
(LOW-T-Ball / Kleinfeldtennis / Geschicklichkeit / Ballspiele). Am Donnerstag fand das Finale und von allen Kids herbeigesehnte Abschlussturnier des größten und in dieser Form einmaligen Tenniscamps
auf Weser-Ems Ebene statt.
Der Höhepunkt war die Siegerehrung vor vielen begeisterten Eltern, Geschwistern und Helfern und die Übergabe der Urkunden an die Tenniscampkids.
Besonders zu erwähnen ist, dass Tennis für alle Alters- und Bevölkerungsschichten erschwinglich und in Spelle keineswegs auf dem Rückzug ist. Alleine durch die Einrichtung von Tennis AG`s in den
Grundschulen und das jährliche Tenniscamp können wir erhebliche Mitgliederzuwächse bei Kindern und Familien verzeichnen. Fast 100 Kinder und Jugendliche werden durch drei TOP Trainer ausgebildet, so
dass die Tennisabteilung des SC Spelle-Venhaus mittlerweile wieder über 200 Mitglieder zählt und zu den größten Vereinen im Emsland gehört.
Bedanken möchten wir uns vom Tennisverein SC Spelle-Venhaus in erster Linie beim Schultennisreferenten Weser-Ems, Heinz Borchers, für seine vorbildliche Unterstützung und Inspiration. Bei allen ehrenamtlichen Helfern, der Samtgemeinde Spelle und den Sponsoren / Lieferanten (AL-Finanzmanagement, Gaststätte Spieker Wübbel, Fleischhandel Geiger und Pizzaria / Eiscafe Monte Bianco) bedanken wir uns ebenfalls für die mittlerweile schon selbstverständliche Unterstützung
Die Sieger